
Hämoglobin D
Material
5 ml EDTA-Blut
Normbereich
negativ
Methodik
Elektrophorese
Informationen
Hämoglobin D entsteht durch eine Mutation der Beta-Kette. Bei homozygoten und heterozygoten Anlageträger treten meist keine klinischen Symptome auf. Durch die Kombination mit weiteren Hämoglobindefekten (HbSD etc.) kann es jedoch zu einer verstärkten klinischen Symptomatik führen.
Indikationen
- siehe auch Hämoglobinopathien
Informationsstand
27.07.2017