
Nukleosomen- Antikörper
Material
2 ml Serum
Normbereich
negativ
Methodik
indirekter Immunfluoreszenztest (IIFT), Enzymimmunoassay (EIA)
Akkreditierte Untersuchung
JaInformationen
Nukleosomen bestehen hauptsächlich aus einem von DNA doppelt umwunden Histon-Oktamer. Nukleosomen- Antikörper finden sich bei bis zu 90 % aller LE-Patienten und gelten als sensitiver Marker für diese Erkrankung. Anti-Nukleosomen-Antikörper können außerdem bei Sklerodermie und Mischkollagenosen nachgewiesen werden. Hinweisend auf Anti-Nukleosomen-Antikörper ist ein homogenes Immunfluoreszenzmuster. Patienten mit rheumatoider Arthritis können bei therapeutischer Gabe von Tumor Nekrose Faktor-Blocker Anti-DNS-Antikörper, Antinukleäre Antikörper (ANA) und Antinukleosomen Antikörper nachgewiesen werden.
Informationsstand
16.04.2023